Hmm ...
Das war so eine Episode, die ich mit "huch" kommentieren würde. *lach*
Die Story war, wie ihr schon sagtet, ziemlich an den Haaren herbei gezogen. Obwohl, warum nicht, da draußen im All scheint es ausgemacht skurrile Kreaturen zu geben.
Gwens "Einarbeitung" hab ich so, wie Satia gesehen, sie sollte "gucken und lernen". Und was macht Madamchen? "Ich bin eine erfahrene Polizistin und weiß, wie man mit einem Tatort umgeht.". Na super

.
Das rosa Wölkchen war dann auch wirklich ein ziemliches Klischee und die folgenden Ereignisse irgendwie irre und verstörend. Wäre es eine amerikanische Serie gewesen, hätte ich sofort den mahnenden Zeigefinger vermutet "Sex ohne Ehe ist schlecht und tödlich!" *lach*
Witzig fand ich, dass Jack einen sonic screwdriver hat (oder zumindest etwas, das so ähnlich aussieht). Zusammen mit seinem Satz über etwas "techno babble" war das eine ausgesprochen witzige Szene, als er die Karte analysiert.
Und Owen kriegts ja dicke. Erst ärgert er Gwen mit ihrem Fehler und dann wird er selber nach allen Regeln der Kunst von dem Alien vorgeführt. Einerseits witzig, aber ob das der wandelnden Zeitbombe so gut tut?
Die Stirn gerunzelt habe ich, als Tosh das Gesichtserkennungsprogramm laufen lässt und da weibliche UND männliche Gesichter über den Schirm flackern. Hmmm? Das Mädel war eindeutig weiblich, das hätte die Suchparameter doch massiv einschränken können, oder?
Aber ok, sollte wohl einfach nur klar machen, dass Torchwood jedes Gesicht in der Datenbank hat.
Die tragbare Zelle fand ich cool. Ich mag solche Gimmicks.
Was Gwens Autritt in der Zelle angeht, hatte ich damit keine Probleme. Dass nicht thematisiert wurde, ob sie Tendenzen hat, bi zu sein, ist nicht wirkllich ein Problem für mich. Viele Dinge sind in der Pilotfolge nicht thematisiert worden und wer weiß, was uns da noch erwartet. Ich bin da offen für alle Entwicklungen und die Intesität, mit der das Alien vorgegangen ist, reichte mir als Begründung völlig aus.
Sehr witzig war das Essen, als sie über Jack spekulieren, ich musste sehr breit grinsen, zumal der geneigte Who-Fan ja deutlich mehr über den Mann weiß. Allerdings auch nicht so viel, dass man zufrieden sein könnte. Ich hoffe da noch auf viel mehr Aufklärung *händereib*.
Völlig unlogisch, dass die Dame Owen nicht umgebracht hat, so "ausgehungert", wie sie vorher in der Zelle erschien. Und schwupps macht sie sich ja auch auf den Weg, neue Opfer zu finden. Da wäre Owen doch der perfekte Snack für den Weg gewesen. Aber gut, man kann wohl eine Serie nicht damit beginnen, dass man in jeder Episode einen Stammcharakter abmurkst.
Die Sache mit der Hand war dann wieder schön mysteriös. Jack hängt echt an dem Ding, ich frage mich, wann es aus dem Hub verschwindet, denn es muss ja für die letzte Episode "Who" wieder in der Tardis sein.
Der Rest war dann ... naja ... Jagd auf das Alien quer durch die Stadt. Und nun muss es rasch gehen, sonst explodiert die Dame. *augenverdreh*
Was mir allerdings noch zu denken gegeben hat, war Jack, der den Wirt geküsst hat und dabei kam ein Licht zum Vorschein, das verdammt dem Licht aus dem Herz der Tardis ähnelte, mit dem Rose ihn reanimiert hat. *grübel*
Die Jungs und Mädels bei Torchwood nehmen das aber auch megagelassen hin. Ich hätte ihn später so lange ausgequetscht, bis er mir erklärt, wieso er Leuchtküssen kann.
Und schwupps ... rosa Wölkchen mit Reisezelle eingefangen ... nuja ...
Am Ende stellt Gwen Jack zwar die richtigen Fragen, aber als er sie fragt, ob sie glaubt, es ginge ihr besser, wenn sie die Antworten kennt, gibt sie die falsche Antwort. Dummes Mädel. *murr*
Gwens Freund beginnt mir auf den Keks zu gehen *seufz*.
Gwen ist weiterhin putzig, mehr nicht. Ihre Tendenz, sich zum "Gewissen" der Truppe zu entwickeln ist wichtig und nützlich, trotzdem nervt es mich etwas. *seufz* Liegt vielleicht an ihr, normalerweise hätte ich ihre Aktion, den Hintergrund des Wirtes zu thematisieren und klarzumachen, dass sie ein Opfer ist, gut gefunden.
Und dann wieder Ianto. Still, aufmerksam, kommt im entscheidenden Moment mit einem wichtigen Hinweis und ist ansonsten so auffällig unauffällig, dass es ein permanentes Kribbeln hinter meiner Stirn auslöst.